abscheren

abscheren

* * *

ạb||sche|ren 〈V. tr. 211; hat
1. Haare, Bart \abscheren abschneiden, abrasieren
2. Schafe \abscheren scheren
3. Wolle \abscheren abschneiden

* * *

ạb|sche|ren <st. V.; hat:
durch 2Scheren (1 b) völlig entfernen:
den Schafen wurde die Wolle abgeschoren;
ich schor mir den Bart ab.

* * *

Abscheren,
 
Technik, Werkstoffprüfung: allgemein das Zertrennen eines Materialgefüges (z. B. Stahl) längs einer Querschnittsfläche, der Scherfläche (Flächeninhalt A), durch eine z. B. mit einer geeigneten Abschervorrichtung hervorgerufene Scherbeanspruchung, bei der zwei gleich große, entgegengesetzt gerichtete Kräfte Q und —Q linienhaft unmittelbar neben der Scherfläche angreifen und dabei in dieser eine Scherspannung τ = Q /A erzeugen, die größer ist als die für die Festigkeit des Materials gegenüber A maßgebende Scherfestigkeit τ A. Ein derartiges Abscheren kann z. B. auch bei Bolzenverbindungen durch zu hohe Querbeanspruchung auftreten. In der Fertigungstechnik ist das Abscheren ein diese Beanspruchungen nutzendes Trennverfahren zur Herstellung bestimmter Werkstückformen, das besonders in der Blechverarbeitung angewendet wird.

* * *

1ạb|sche|ren <st. V.; hat: durch 1Scheren (1 b) völlig entfernen: den Schafen wurde die Wolle abgeschoren; ich schor mir den Bart ab.
————————
2ạb|sche|ren <sw. V.> (Technik): a) (ein Metallstück o. Ä. [zur Prüfung des Werkstoffes]) durch ↑Abscherung (1) trennen <hat>: das Blech, den Draht a.; b) sich durch ↑Abscherung (1) lösen <ist>: ... auf die noch vorhandene Tragfläche hinunter, die direkt auf dem Boden lag, da das Fahrwerk abgeschert war (Bergius, Jenseits 114).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abscheren — Abschèren, verb. irreg. act. S. Scheren. 1) Mit dem Schermesser wegnehmen. Die Haare, den Bart abscheren. Ingleichen auf solche Art reinigen, glatt machen. Das Haupt abscheren. 2) * Mit einer Scheidewand absondern, abtheilen, in einigen Gegenden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abscheren — Abscheren, die Abweichung eines geschleppten Bootes aus der Richtung des schleppenden Schiffes; durch Legen des Ruders ist das A. beliebig zu regeln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abscheren — Abscheren, vgl. Scheren …   Lexikon der gesamten Technik

  • abscheren — abscheren:⇨abschneiden(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abscheren — šlytis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. shear; shearing vok. Abscheren, n; Scherung, f; Schub, m rus. деформация сдвига, f; сдвиг, m pranc. cisaillement, m; cission, f; glissement, m …   Fizikos terminų žodynas

  • abscheren — avschere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abscheren — ạb|sche|ren vgl. 1scheren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abscheren — Schub (Scher )beanspruchung einer Schraube, eines Bolzens oder eines Niets in der Scherfuge infolge einer senkrecht zur Schrauben (Bolzen oder Niet )achse gerichteten Kraft …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Nietverbindungen — für Eisenkonstruktionen dienen dazu, die Teile der Konstruktion derart zu vereinigen, daß letztere in der beabsichtigten Weise als Ganzes wirkt. Ueber Material und Dimensionen der Niete sowie über die Herstellung der Vernietungen (warme und kalte …   Lexikon der gesamten Technik

  • Festigkeit — Festigkeit, der Widerstand, den feste Körper der Zerstörung (Trennung oder Verschiebung ihrer Teile) durch äußere Kräfte (Belastungen) entgegensetzen (tropfbar flüssige und gasförmige Körper besitzen keine F.). Unter der Einwirkung äußerer Kräfte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”